Systemische Therapie & Beratung

für Einzelpersonen, Paare und Familien

About me

Mein Name ist Carolin Albrecht und ich freue mich, dass Sie Interesse an meiner Arbeit als systemische Beraterin und Paar- und Familientherapeutin haben. 

Geboren wurde ich im Jahre 1988 im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern, wohnte über 15 Jahre in Berlin und lebe seit Februar mit meinem Partner und meiner kleinen Tochter in Konstanz. 

Ich habe an der Humboldt-Universität in Berlin Erziehungswissenschaften und Regionalstudien Asien/Afrikawissenschaften studiert und wurde in einer dreijährigen Ausbildung am isiberlin- Institut für Systemische Impulse zur Systemischen und Lösungsorientierten Therapeutin ausgebildet.

Über mehrere Jahre begleite und unterstütze ich Menschen, die Fragen an das Leben haben und dessen Leben manchmal ins Wanken gerät. Zuletzt beriet ich Menschen und Familien in Krisensituationen in den ambulanten Hilfen zur Erziehung bei einem freien Träger der Jugendhilfe in Berlin.

Darauf aufbauend möchte ich Ihnen im therapeutischen Prozess den Raum geben sich vollkommen angenommen und verstanden zu fühlen. Ich möchte meine Klient*innen darin unterstützen, in ihrer Geschichte und in sich die eigene Stärke und das eigene Potential zu entdecken. Dabei begegne ich unterschiedlichsten Lebensentwürfen, Beziehungsmodellen, Glaubensrichtungen, Identitäten und sexuellen Orientierungen, wertschätzend und offen.

Leistungen

Was heißt systemisch?

Systemisch bedeutet, den einzelnen Menschen mit all seinen Fähigkeiten, Schwierigkeiten und Problemen im Kontext des Geflechts der Beziehungen zu sehen, in denen er lebt und ihn nicht isoliert von seiner Umwelt zu betrachten.

Konflikte werden als Beziehungsmuster oder Lösungsversuche gesehen. Aus diesem Grund ist es manchmal hilfreich die Personen, die im Beziehungssystem des Einzelnen wichtig sind, in den Therapie- bzw. Beratungsprozess einzubeziehen. Die systemische Therapie & Beratung untersucht diese Muster und versucht durch neue Sichtweisen auf die Dinge die Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Dabei wird sich auf die Fähigkeiten und Stärken der Menschen fokussiert, nicht auf ihre Schwächen. Zur Problembewältigung wird der Blick auf die Dinge gelenkt, die funktionieren.

Systemische Therapie und Beratung ist kurzzeittherapeutisch, lösungs- und ressourcenorientiert und folgt dem Prinzip:

So lange, wie nötig. So kurz, wie möglich.

Therapeutische Einzelberatung

Die Situationen, in denen Menschen therapeutische Unterstützung suchen, können sehr vielfältig sein:

  • Berufliche Probleme
  • Berufliche Neuorientierung
  • Wunsch nach Veränderungen
  • Krisen in bedeutsamen Beziehungen
  • Tod oder Verlust einer wichtigen Person
  • Schlafstörungen und Krankheit
  • Nachwirkungen vergangener Erlebnisse
  • Schwierige Familiengeschichten
  • Einsamkeit
  • Ängste, Selbstzweifel und Erschöpfung

Häufig haben Menschen den Wunsch, etwas zu verändern, weil sie die derzeitige Situation als Überforderung erleben. Mein erstes Anliegen ist es hier, Sie in ihrer Situation mit allen Facetten zu verstehen.

Ich arbeite nach dem systemischen Ansatz, das bedeutet, dass ich den Einzelnen immer im Zusammenhang seiner Beziehungen betrachte. So gesehen ergeben problematische und bis dato unverständliche Verhaltensweisen plötzlich einen Sinn. Ich unterstütze Sie dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln und Ihre Stärken und Fähigkeiten wieder zu entdecken und diese anzunehmen.

Manchen Menschen fällt es leichter beim Gehen oder in der Natur über ihre Gefühle und Probleme zu sprechen als in einem Praxisraum von Angesicht zu Angesicht. Aus diesem Grund biete ich auch therapeutische Gespräche in unterschiedlichen Settings an, wie zum Beispiel beim Spaziergehen.

Paartherapie/ Paarberatung

Krisen in Paarbeziehungen gestalten sich sehr verschieden. Auslöser können beispielsweise sein:

  • Kommunikation
  • Fragen um Nähe und Distanz
  • Fragen um Treue
  • Sexualität
  • Arbeitslosigkeit
  • Krankheit eines*r Partner*in
  • (unerfüllter) Kinderwunsch
  • Patchwork
  • Verschiedene Zukunftsvorstellungen
  • der gemeinsame Alltag selbst

Ich gehe davon aus, dass es in Beziehungen und Paarbeziehungen immer um Wechselseitigkeit geht. Das gilt vor allem auch in konflikthaften Situationen, wenn beide Partner*innen das Gefühl haben, nur noch zu „reagieren“.

Für mich ist es wichtig, Sie als einzelne Personen wie auch als Paar zu verstehen. Dabei beziehe ich auch familiäre, berufliche und soziale Umstände mit ein.

Gemeinsam werden wir uns auf die Suche begeben, was Ihnen in ihrer Beziehung fehlt oder verloren gegangen ist. Neue Nähe und Intimität können durch den Austausch ihrer Wünsche und Vorstellungen ermöglicht werden. Ich helfe ihnen dabei eingefahrene Kommunikations- und Verhaltensmuster zu hinterfragen und Alternativen auszuprobieren.

Wenn Sie entscheiden sollten, dass es als Paar keinen gemeinsamen Weg mehr gibt, begleiten ich sie bei einer Trennung.

Familientherapie

Auslöser für Krisen in Familien – auch generationsübergreifend – können zum Beispiel sein:

  • Probleme in der Erziehung
  • Trennung/Scheidung
  • Kontaktabbruch
  • Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen
  • Umgang mit Erkrankungen eines Familienmitgliedes
  • psychische Probleme wie Depression, Sucht der Essstörungen
  • die Geburt eines Kindes
  • Patchwork
  • Pflege- oder Adoptivelternschaft
  • Verlust eines*r Angehörigen
  • Trauma
  • eine schwierige Familiengeschichte

Auseinandersetzungen gehören zum alltäglichen Familienleben und zeugen von Bewegung. Manchmal gerät jedoch das Gleichgewicht so außer Kontrolle, dass der familiäre Zusammenhalt oder die Entwicklung des*r Einzelnen stark beeinträchtigt ist.

Dabei können Kinder, Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen in unterschiedlichem Maße betroffen und involviert sein. Ich biete an, im Gespräch mit der ganzen Familie und den wichtigen Bezugspersonen Lösungen zu finden. Jedem Familienmitglied wird Raum gegeben seine Perspektive darzulegen. Ich unterstütze Sie als Familie darin einander besser zu verstehen. 

Mit Familien arbeite ich im Therapeut*innen-Team, d.h. die Gespräche finden mit zwei Therapeut*innen statt. Meiner Erfahrung nach entstehen dadurch vielfältigere Ideen und Lösungen. Dieser Arbeitsansatz ermöglicht es uns, Ihnen in ihrer komplexen Lebenssituation besser gerecht zu werden.

Online-Beratung

Neben dem Angebot mit mir live vor Ort in der Praxis zu sprechen, ist es auch möglich, virtuell einen Termin wahrzunehmen.

Auch außerhalb von Pandemiezeiten gibt es gute Argumente für ein virtuelles Therapiegespräch. Es kann sein, dass Sie nicht in Konstanz leben, vielleicht bezeichnen Sie sich als digitale Nomaden und verbinden arbeiten und reisen.

Möglich ist auch eine Hybrid-Form zwischen Terminen in der Praxis und virtuell. Wir entscheiden gemeinsam, welche Form der Begegnung wann sinnvoll sein kann.

Preise

Therapeutische Einzelberatung

Für eine Sitzung von 60 Minuten berechne ich 90 Euro. Eine Sitzung mit 90 Minuten kostet 120 Euro.

Paartherapie/ Paarberatung

Für die Therapiesitzungen mit Paaren plane ich 90 Minuten ein und berechne diese mit 130 Euro.

Familientherapie

Für eine Familientherapie- Sitzung plane ich 90 Minuten ein und berechne diese mit 150 Euro.

Kosten

Ablauf

Wenn Sie sich von meiner therapeutischen Arbeit, meinen Angeboten und von mir als Person angesprochen fühlen, nehmen Sie bitte telefonisch oder per Mail mit mir Kontakt auf. Sie können mir auch auf meine Mailbox sprechen und ich melde mich bei Ihnen innerhalb von zwei Werktagen zurück.

Sollten wir uns nach einem telefonischen Kennenlerngespräch entscheiden miteinander arbeiten zu wollen, vereinbaren wir den ersten Gesprächstermin.

Die Anzahl der Sitzungen kann, je nach Bedarf und Situation, unterschiedlich sein. Manche Themen lassen sich schon sehr gut in 4 - 10 Sitzungen bearbeiten. Für andere sind eher 10 bis 20 Sitzungen nötig. Die Abstände zwischen den Gesprächen bestimmen Sie und können wöchentlich, 14-tägig, aber auch monatlich sein.

Vorteile

Die Kosten für die systemische Beratung und Therapie werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Somit müssen sie von den Klient*innen selbst getragen werden.

Daraus ergeben sich jedoch auch einige Vorteile:

  • Es gibt keine lange Wartezeit. Sie können zeitnah mit der Therapie beginnen, da keine Antragstellung bei der Krankenkasse notwendig ist.
  • Sitzungsanzahl, -dauer und -frequenz können passgenau auf Sie und mit Ihnen abgestimmt werden. Sie bestimmen in welchem Abstand und in welchem Rahmen die Unterstützung stattfindet.
  • Sie können zu zweit, zu dritt, als ganze Familie oder mit anderen Bezugspersonen zu mir kommen.
  • Es ist nicht notwendig eine psychiatrische Diagnose oder ein Störungsbild zu haben, denn Sie entscheiden, dass Sie Unterstützung möchten. Die Krankenkassen zahlen in der Regel nur bei Störungen mit Krankheitswert.
  • Sie hinterlassen keine Daten und ihre Krankenkasse wird von mir nicht informiert.
Carolin Albrecht

systheba - Systemische Therapie & Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien

Konstanz - Petershausen

systheba.albrecht@gmail.com

Wenn Sie sich für eine Beratung oder Therapie bei mir interessieren, kontaktieren Sie mich gerne per Email.

Ich schreibe innerhalb von zwei Werktagen zurück.